Leistungen

energy engineering

Technisches Monitoring

Das technische Monitoring nach AMEV (Arbeitskreis für Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen) dient der systematischen Erfassung, Analyse und Bewertung relevanter Betriebsdaten von technischen Anlagen in Gebäuden. Ziel ist es, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, Optimierungspotenziale aufzuzeigen und den Anlagenbetrieb kontinuierlich zu verbessern. Durch den Einsatz moderner Mess- und Regelungstechnik lassen sich Energieverbräuche transparent machen, Störungen schnell beheben und die Wirtschaftlichkeit der Gebäudetechnik langfristig sicherstellen.

Energiemanagement

Das primäre Ziel des Energiemanagements ist es, den Energieverbrauch und die Energiekosten in Unternehmen oder Organisationen zu optimieren. Dabei sollen Einsparpotenziale identifiziert und genutzt werden, um die Energieeffizienz zu steigern und den Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Letztendlich dient Energiemanagement dazu, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, die Umweltbelastung zu verringern und einen nachhaltigen Umgang mit Energie zu fördern.

Betriebsoptimierung

Das Hauptziel der Optimierung von gebäudetechnischen Anlagen ist es, deren Effizienz und Leistungsfähigkeit zu steigern. Dazu gehört die Minimierung des Energieverbrauchs, die Verbesserung des Komforts für die Nutzer sowie die Sicherstellung einer zuverlässigen und störungsfreien Funktion. Durch eine ganzheitliche Betrachtung und Abstimmung der einzelnen technischen Komponenten lassen sich erhebliche Einsparpotenziale bei Energie- und Betriebskosten erschließen und gleichzeitig die Umweltbelastung reduzieren.